
Reinigung, Peeling, Tonic & Somi
Im Bereich der Hautpflege ist die Reinigung das A und O. Denn bleibende Make-up- und Schmutz-Partikel können unreine Haut mit Hautentzündungen in Form von Mitessern und Pickeln begünstigen. Das Ziel der Hautreinigung ist die Befreiung der Poren von Schmutz, damit die Haut wieder durch die Poren atmen kann. Nur wer seine Haut richtig und gründlich reinigt, ermöglich nachfolgenden Pflegeprodukten wie Konzentrate, Masken oder Cremes, ihre Wirkung komplett zu entfalten.
Wer meint, Wasser allein reicht aus, um die Haut zu reinigen, liegt falsch.
Wasser entfernt nur wasserlösliche Stoffe und löst nicht den fettigen Mix von der Haut - den Talg. Denn dafür werden milde, fettlösende Substanzen, wie sie in hochwertigen Reinigungsprodukten enthalten sind, benötigt.
Ebenso ist es falsch eine handelsübliche Seife zu verwenden. Denn die klassische Seife schwächt den natürlichen Schutzmantel der Haut und kann oft trockene Haut zur Folge haben.
1. GRUNDREINIGUNG ... reinigen und tonisieren
Make-up-Entferner
Make-up-Entferner werden gegebenenfalls für die abendliche Pflegeroutine benötigt, um schonend das Augen-Make-up und den Lippenstift zu entfernen.
Reinigungsmilch
Eine Gesichtsreinigung in Creme- oder Milchform reinigt die Haut gründlich, sanft und schonend, ohne die Haut auszutrocknen. Enthaltende Öle stabilisieren den Hautschutz.
Reinigungsschaum
Ein federleichter Schaum macht die Pflege zu einem besonderen Wohlfühlerlebnis. Die Haut wird sehr zart und gründlich von Make-up und Schmutz Partikeln befreit.
Reinigungsgel
Ein Gel ist für jeden Hauttyp die erfrischende Art der Reinigung. Das eher kühle Waschgel verwandelt sich in Verbindung mit Wasser zu einem zarten Schaum - praktisch und sparsam in der Anwendung.

Tonic
Der letzte Schritt bei der Gesichtsreinigung ist das Tonisieren. Mit dem Tonic werden die letzten Reste überschüssiger Reinigungsprodukte oder hartnäckig haftende Make-up sowie Schmutz-Reste entfernt. Tonic unterstützt den Wiederaufbau des Säureschutzmantels der Haut und durchfeuchtet sie, so dass Deine Haut optimal auf die nachfolgenden Pflegeschritte vorbereitet wird.
2. TIEFENREINIGUNG ... peelen
Mechanisches Peeling
Mechanische Peelings enthalten winzig kleine Schmirgelpartikel bzw. Schleifkörnchen und besitzen dadurch eine oberflächenabtragende Eigenschaften. Diese Partikel entfernen während der Anwendung überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen und sorgen so für einen frischen, strahlenden Teint.

Chemisches Peeling
Bei chemischen Peelings kommen Wirkstoffe wie zum Beispiel Fruchtsäuren oder natürliche Enzyme zum Einsatz, die auf der Haut eiweißaufspaltend wirken. Sie lösen abgestorbene Hornschüppchen von der Haut ab und wirken zudem anti-bakteriell. Da chemische Peelings auf den "Rubbel-Effekt" verzichten, sind sie vor allem bei der Pflege von unreiner Problemhaut oder reizempfindlicher Haut zu empfehlen.
Intensivreinigung
Für alle, die mit Hautunreinheiten zu kämpfen haben, gehören Reinigungs- und/ oder Peelingmasken zu einer festen Größe bei der Reinigung. Eine solche Maske verfeinert die Poren, beseitigt Unreinheiten und reguliert die Talgproduktion. Ein toller Retter mit Soforteffekt, wenn Du z.B. gerade viel Stress hast, belastende Umweltfaktoren auf Deine Haut einwirken oder Genussgifte wie Alkohol und Nikotin Deiner Haut zu schaffen machen.
3. SOMI ... aktivieren
Was bewirkt ein Somi?
- ~ intensiviert die Wirksamkeit der Pflege, aktiviert die Hautfunktionen und stärkt ihre natürliche Widerstandskraft
- ~ bereitet Deine Haut auf die anschließende Gesichtspflege vor
- ~ sorgt mit Liposomen dafür, dass die Wirkstoffe der Seren und Cremes noch besser von der Haut aufgenommen werden können
- ~ macht die nachfolgende kosmetische Pflege noch wirksamer, verträglicher & langanhaltender
- ~ wird immer nach dem tonisieren und vor der weiteren Pflege (Serum, Creme, Maske) aufgetragen