Wie pflege ich meine Haut nach einer Trockenbürstung?

Nach einer Bürstenmassage kann die trockene Haut mit einem rein pflanzlichen Hautpflegeöl (z. B. fraktioniertes Kokosöl, Traubenkern-, Mandel-, Jojobaöl ...) in Kombination mit einem ätherischen Öl von doTERRA eingerieben werden.

Welche ätherischen Öle eignen sich besonders gut für Deine Hautpflege nach der Trockenbürstung?

Zypresse

  • wirkt straffend
  • unterstützt die Durchblutung
  • unterstützt den Lympffluss
  • wirkt zudem juckreizstellend und antiallergisch

Rosmarin

  • fördert die Mikrozirkulation
  • hilft das Gewebe zu festigen - prima gegen Cellulite
  • wirkt belebend, durchblutungsfördernd
  • kreislauf- und stoffwechselanregend insbes. bzgl. des Hautstoffwechsels
  • entzündungshemmend

Wacholderbeere

  • hat entgiftende Eigenschaften und kann helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren
  • entschlackend ... entwässert ohne Elektrolytverlust
  • stoffwechselanregend
  • durchblutungsanregend

 

Geranie

  • unterstützt die Hautregeneration
  • wirkt ausgleichend und straffend auf das Gewebe
  • lympfflussanregend
  • blutdruckregulierend, herz-keislaufregulierend und -stärkend
  • kann Hämatome (Blutergüsse) auflösen
  • schmerzlindernd und wundheilend

Zitronengras

  • durchblutungsfördernd
  • kann das Hautbild verbessern ... bindegewebs- und hautstraffend
  • lindert Cellulite
  • gefäßstärkend
  • lympfflussanregend
  • stärkt die Lebensgeister und die Abwehrkraft
  • sorgt für einen frischen belebenden Duft

Anwendung:

Verdünne 2 - 3 Tropfen von jedem Öl in einem Trägeröl und massiere dieses  nach der Trockenbürstung sanft in Deine Haut ein.

 

Trägeröle

Ätherische Öle